Hier sollten Dir alle Fragen beantwortet werden...
-
Was erwartet mich beim AC/DC-Fantreffen
Zusammengefasst: Zwei Tage, drei Bands und ein Rahmenprogramm über beide Tage das sich komplett um AC/DC dreht. Gäste kommen aus aller Welt nach Geiselwind - es findet sich also eine bunte Schar von AC/DC-Fans - teils schon seit Jahrzehnten in der Fanszene unterwegs, teils gern gesehene Neu-Fans - darunter Männer, Frauen, ganze Familien, mal mit AC/DC-Kutte, mal in Tracht, tätowiert, gepierced und pur - lange Haare, kurze Haare, keine Haare (mehr), Leistungssportler und Wohlgenährte, Schüler, Rentner, Studierte und solche ohne Schulabschluss: Eben eine bunte Mischung, in der eine große Gemeinsamkeit vorherrscht: Die Liebe zu AC/DC und der Musik dieser Band. Wer einmal dabei war, kommt gerne wieder. Es hat vielleicht den Touch eines jährlichen Klassen- oder Familientreffens - mit den Leuten die man sehr gerne wieder trifft!
-
Wie lange finden schon AC/DC-Fantreffen statt?
Das erste Internationale AC/DC-Fantreffen fand 1988 in Nauheim (nicht weit von Frankfurt am Main) statt und wurde vom früheren AC/DC-Fanzine Daily Dirt ausgerichtet. Seither gab es schon viele AC/DC-Fantreffen in ganz Deutschland. Seit 2010 hat das Fantreffen seine Heimat in der MusicHall in Geiselwind gefunden. In der Rubrik "History" hier auf der Website findest Du Impressionen der letzten Jahre.
-
Wer organisiert das AC/DC-Fantreffen?
Das Orgateam ist ein bunt zusammengwürfelter Haufen von AC/DC-Fans aus ganz Deutschland, die sich zum Ziel gesetzt haben, mit dieser Veranstaltung eine Plattform für die weltweite AC/DC-Fan-Familie zu schaffen, um sich immer mal wieder persönlich zu treffen und gemeinsam zu Ehren von AC/DC ein Wochenende lang abzufeiern. Das Fantreffen wird von diesem Team in monatelanger Vorbereitung ehrenamtlich und ohne finanzielle Interessen in der Freizeit organisiert.
Vertragspartner für die Bands und Ausrichter bzw. Veranstalter in der MusicHall ist das Eventzentrum Geiselwind der Autohof Strohofer GmbH, der für Location, Bewirtung, Security und die ganze Infrastruktur vor Ort sorgt. -
Wer ist Chef oder Leiter des AC/DC-Fantreffens?
Alle und keiner: Das Orgateam entscheidet und organisierte wesentliche Themen als Einheit. Es gibt gewisse Aufgaben, um die sich nur einzelne oder kleinere Teams kümmern, aber einzelne Person, die das Ganze leitet, gibt es nicht. Getrennt wird zwischen den Themen, die vom Orgateam betreut werden und dem, was vom Eventzentrum Geiselwind geleistet wird.
-
Wird beim AC/DC-Fantreffen nur AC/DC gespielt?
-
Welche Band ist Headliner?
Es gibt bei den Bands keinen Headliner. Sowohl der Freitag als auch der Samstag sind vollwertige Fantreffen-Tage, und die Reihenfolge der Auftritte am zweiten Tag hat nichts mit der Wertigkeit, Qualität, Anzahl der gespielten Songs oder was auch immer zu tun: Alle sind Headliner und keiner ist Headliner.
-
Welches Programm ist beim nächsten AC/DC-Fantreffen vorgesehen?
Sobald der Zeitplan fertig ist, wird er hier auf der Website in der Rubrik "Programm" veröffentlicht. Dies kann sich aber bis kurz vor dem Treffen immer wieder mal ändern, wenn noch weitere Themen dazukommen oder wegfallen. Zudem behalten wir uns auch immer mal wieder vor, das Programm mit Überraschungen zu bereichern.
-
Wann und wo kann ich Tickets für das AC/DC-Fantreffen bekommen?
Der Ticketvorverkauf beginnt meist zwischen März und Mai. Schaut dazu immer wieder in die Rubrik "News" hier auf der Website. Sobald der Vorverkauf startet, können Karten direkt beim Eventzentrum Geiselwind oder hier über die Rubrik "Tickets" bestellt werden. Dort findet Ihr auch alle weiteren Informationen.
-
Kann ich Kinder zum AC/DC-Fantreffen mibringen und müssen diese Eintritt bezahlen?
Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres, d.h. bis inkl. 6 Jahre alt, haben kostenfreien Zutritt. Es gelten selbstverständlich die aktuellen Bestimmungen und Gesetze zum Jugendschutz und die Begleitpersonen tragen die Verantwortung. Grundsätzlich wird aber an den gesunden Menschenverstand appelliert und seitens des Orgateams davon abgeraten, kleine Kinder zu einer solchen Veranstaltung mitzubringen: Lautstärke, Dunkelheit, Gedränge usw. sind keine kindgerechten Umstände.
-
Welche Bands spielen beim nächsten AC/DC-Fantreffen?
-
Wie komme ich mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln nach Geiselwind?
-
Wo kann ich parken?
-
Kann ich mit dem Wohnwagen oder Wohnmobil kommen?
Ja, auf dem großen Parkplatz des Autohofs besteht die Möglichkeit, mit Wohnwagen oder Caravan zu campen - dort steht auch eine begrenzte Anzahl von Stromanschlüssen (gegen Pauschale) steht zur Verfügung, die jedoch nicht vorab reserviert werden können: First come - first serve! Interessenten sollen sich bei Anreise in der LKW-Tankstelle (die Tankstelle am Rasthof) melden, ob noch ein Platz frei ist.
-
Musik und Theke reicht mir nicht - ich habe auch Hunger: Wo kann ich etwas essen?
Im Eingangsbereich der MusicHall steht ab dem Nachmittag jeweils ein Wagen mit Gegrilltem. Samstags gibt es dort meist auch Kaffee und Kuchen. Rund um die MusicHall gibt es verschiedene Gaststätten und Fastfood-Ketten - und auch im Ortskern von Geiselwind, nur wenige Gehminuten entfernt, finden sich mehrere Gasthäuser.
-
Wann kann ich in die Halle?
Einlass ist meist am Freitag ab 18:00 Uhr, am Samstag zum Börsenbeginn ab 15:00 Uhr. Sollte sich dies ändern, wird es hier auf der Website veröffentlicht. Beobachtet dazu die Rubrik "Programm" und "News". Wenn ihr im Vorverkauf euer Ticket erworben habt, zeigt dieses bitte am Eingang vor. Es ist für den Einlass erforderlich.
-
Wo kann ich übernachten?
In der Rubrik "Hotel" hier auf der Website findet Ihr Informationen zu Hotels in der Umgebung - inklusive einer Karte, auf der viele Übernachtungsmöglichkeiten in der Region markiert sind. Außerdem besteht auf dem großen Parkplatz des Autohofs die Möglichkeit, mit Wohnwagen oder Caravan zu campen.
-
Was muss ich zum AC/DC-Fantreffen mitbringen?
Kleine Checkliste für die Anreise nach Geiselwind: Fantreffen-Ticket für den Einlass in die Halle, eventuell T-Shirt-Ticket für vorbestellte Shirts, Name, Adresse und Reservierungsbestätigung des eventuell gebuchten Hotels - und natürlich eine geballte Ladung Vorfreude und guter Laune für zwei Hammer-Tage in "Geil... Geil... Geiselwind!!!"
-
Wann findet die AC/DC-Sammlerbörse statt?
-
Ich möchte etwas bei der Sammlerbörse anbieten - wohin kann ich mich wenden?
-
Gibt es T-Shirts vom AC/DC-Fantreffen
Jedes Jahr gibt es ein T-Shirt zum AC/DC-Fantreffen. Um die Mengen und Größen besser kalkulieren zu können, müssten diese vorbestellt werden. Ihr könnt die Shirts direkt mit den Tickets in der Rubrik "Tickets" hier auf der Website oder im Shop beim Eventzentrum Geiselwind mitbestellen. Wichtiger Hinweis: Die Vorbestellfrist für T-Shirts endet meist vier bis fünf Wochen vor dem Fantreffen, damit noch genügend Zeit zur Produktion verbleibt.
-
Wie werden die Bands ausgewählt
Drei Bands an zwei Tagen und nur AC/DC: Das Orgateam achtet im Vorfeld darauf, dass die Playlists der Bands so ausgewogen sind, dass möglichst wenige Songs mehrfach an dem Wochenende gespielt werden. Daher wird schon im Vorfeld darauf geachtet, dass sowohl ein Programm mit Songs aus der Bon-Scott-Ära als auch aus der Zeit mit Brian Johnson als Sänger geboten wird. Außerdem wird Wert darauf gelegt, dass neben "Standard-Hits" auch besondere Songs, die vom Original selten oder noch nie live gespielt wurden, ins Programm kommen. Bands müssen daher auch bereit sein, zum Fantreffen einige neue Songs einzustudieren - oder beim Fantreffen auch mal auf Lieder zu verzichten, die üblicherweise auf der Setlist stehen, um in den drei Konzerten eine gewisse Abwechslung zu bieten. Da es ein internationales Fantreffen ist, wird auch stets darauf geachtet, dass Bands oder zumindest einige der Musiker nicht nur aus Deutschland kommen. Showelemente, Outfit, Instrumente usw. können nah am Original sein, müssen es aber nicht: Wichtig ist, dass Publikum und Bands Spaß miteinander haben - logisch: Bei einem reinen AC/DC-Fantreffen spielt eine Tribute- oder Coverband vor der 100%igen Zielgruppe: Dass Instrumente beherrscht werden müssen und Textsicherheit beim Gesang vorausgesetzt wird, sollte logisch sein. Aber nicht absolute Perfektion ist gefordert - wesentlich bedeutender ist, dass der richtige Spirit vermittelt wird und die Freude zu spüren ist, diese einzigartige Musik durch die PA zu jagen. Bands mit wenig Erfahrung sollten daher besser noch ein wenig üben, bevor sie in der MusicHall auf die Bühne kommen; schließlich sollen beide Seiten - Musiker und Publikum - einen großen Spaß haben. Da es das Fantreffen schon seit 2010 gibt und schon absolut geniale Bands auf der Bühne zu sehen waren, nach denen immer wieder gefragt wird, ist das Orgateam bemüht, jedes Jahr mindestens eine Band ins Programm zu nehmen, die in der Vergangenheit schon für große Begeisterung gesorgt hat.
-
Wir sind eine Band und möchten beim AC/DC-Fantreffen spielen - was müssen wir tun?
Das Orgateam hat in den letzten Jahren eine umfangreiche Liste mit Bandkontakten und -Informationen gesammelt, die jedes Jahr durchgearbeitet werden, wenn es an die Bandauswahl geht. Bands, die in Geiselwind auftreten möchten, können sich über Facebook oder per Email ans Orgateam wenden: Sehr hilfreich sind aktuelle Videos von Auftritten, z. B. YouTube-Links, die möglichen Playlists bzw. Informationen, ob man eher Bon- oder Brian-orientiert auftritt, Welche Showelemente man hat, natürlich Internetpräsenzen, sofern vorhanden usw. Bands, die auf der Kontaktliste notiert wurden, bleiben auch darauf gelistet - Es gibt selbstverständlich keine Garantie, irgendwann einmal gebucht zu werden: Die Anfragen werden nicht nach der Reihe, sondern nach der Qualität der Show im Zusammenspiel mit dem Gesamtprogramm ausgewählt.
-
Wo finde ich im Internet weitere Informationen zum AC/DC-Fantreffen?
Unsere Facebookseite wird stets mit aktuellen Informationen gefüttert. Außerdem gibt es den YouTube-Channel mit Videos der letzten Jahre. Registrierte Mitglieder im AC/DC eCircle erhalten ebenfalls stets aktuelle News zum Fantreffen per E-Mail.
-
Ich habe noch eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde
Nimm entweder über Email oder eine Nachricht auf unserer Facebookseite Kontakt zum Orgateam auf - Antwort folgt baldmöglichst, aber beachte, dass es manchmal etwas dauern kann: Alle machen das nebenher in ihrer Freizeit, dementsprechend wird bei Anfragen auch eine Prise Geduld erwartet.